Tradition

Tradition

1987 Gründung des Unternehmens als Nebenerwerbsbetrieb vom gelerneten Werkzeugmacher Gerhard Frank in Schwartow
1989 Eintragung als Handwerksbetrieb mit Schwerpunkt Schleifen, Drehen und Fräsen
1991 Gerhard Frank wird Metallbaumeister und macht eine Ausbildung zum Schweißfachmann
1992 Einstellung des ersten Mitarbeiters
1992 Vergrößerung der Firma durch einen neuen Hallenkomplex
1993 Schlosserei Frank orientiert sich dann mehr in Richtung Stahl- und Metallbau
1993 Das Unternehmen bildet eigene Fachkräfte aus
2001 Rekonstruktion und Nachbau des Turmes am Schwartower Jagdschlösschen  anhand historischer Bilder
2005 Einstieg in die Profilumformtechnik
2005 Marcus Frank, jüngster von zwei Söhnen steigt in der Firma ein
2006 Neubau und Montage der Treppe in Vier (Boizenburg) am Steilhang mit 160 Stufen und 8 Zwischenpodesten
2008 Marcus Frank ist Metallbaumeister
2008 Ausbildungsstart für drei neue Auszubildende in unserem Betrieb
2008 Schulinnenhofüberdachung bei der Hans-Franck-Schule in Wittenburg, Stahl-Glas-Konstruktion in Zusammenarbeit mit der Glaserei Suhr
2009 15 qualifizierte Mitarbeiter stehen für Herausforderungen unserer Kunden bereit
2009 Gebrauchsmusterschutz auf Vierkant-Hohlprofil-Rundbogenhalle (Gebrauchsmusterinhaber: Marcus Frank)
2010 Schulinnenhofüberdachung im Elbe-Gymnasium in Boizenburg, es wurden ca. 25 Tonnen Stahl verarbeitet
2011 Die Zahl der qualifizierten Mitarbeiter ist auf 20 gestiegen
2011 Zur Fertigung unserer Produkte stehen über 1500 m² Hallenfläche zur Verfügung
2012 Gründung der Schlosserei Frank GmbH
2012 einen Auszubildenden nach erfolgreicher Gesellenprüfung übernommen
2012 Nominierung zum Großen Preis des Mittelstandes 2012
2015 Finanzierung der Meisterausbildung eines jungen Facharbeiters (ehemaligen Auszubildenden)
2015/2016 Erneuerung des Büro- und Sozialtraktes
2017 Ausbildungsstart für zwei neue Auszubildende in unserem Betrieb
2019 neue Profilbiegemaschine (Made in Germany) mit vollautomatischer Steuerung und Radienüberwachung des Biegeprozesses angeschafft um mit wesentlich höherer Effizienz zu arbeiten